Zum Hauptinhalt springen

Stadtführungen


Die Stadt Dieburg bietet viele Sehenswürdigkeiten, die sich auf den ersten Blick nur bedingt erschließen. Die vergangenen Jahrhunderte haben mit ihren vielfältigen geschichtlichen Ereignissen bis heute ihre Spuren in der Stadt hinterlassen und das Gesicht der Stadt geprägt. Doch nicht nur das Gesicht der Stadt, auch das weitere Umfeld wurde mit beeinflusst. All diese geschichtlichen Entwicklungen und Zusammenhänge erfährt man bei den Führungen durch die Stadt Dieburg, durch unsere sachkundigen Stadtführerinnen und Stadtführer die Sie gerne durch die Stadt Dieburg führen. Nicht nur verschiedene Themenbereiche werden angeboten, auch sind Führung für unterschiedliche Gruppen wie Kinder und Schulklassen möglich. Wählen Sie in dem reichhaltigen Führungsangebot die Führung aus, die Sie am meisten interessiert. Auch ist es möglich, die Stadtführerin oder den Stadtführer auszuwählen.
Wie bitten zu beachten, dass die Führungen nur bedingt Barrierefrei sind. Fragen Sie bei der Buchung die ausgewählte Stadtführerin oder den ausgewählten Stadtführer, ob oder wie körperlich beeinträchtige Menschen an der Führung teilnehmen können.

Allgemeine Stadtführung

Gruppengröße: max. 25 Personen
Kosten: 60 EUR
Führungsdauer: ca. 90 Minuten
Jede weitere Person 4 EUR

Kindergärten und
Grundschulen

Kindergärten: 35 EUR pro Gruppe
Grundschulen: 35 EUR pro Klasse
Ab der 7. Klasse: 50 EUR pro Klasse

Führung in historischem Gewand, dem Thema angepasst

Februar bis Oktober: 70 EUR
November bis Januar: 90 EUR
Führungsdauer: ca. 90 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Personen
Jede weitere Person 5 EUR

Historisches Klassenzimmer

Veranstaltungsdauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 60 EUR
Gruppengröße: max. 25 Personen
Jede weitere Person 5 EUR

Führung Auswahl


Stadtführerin Karin Gottlieb

- Allgemeine Stadtführung -
- Historisches Klassenzimmer -
- Führungen in der Gnadenkapelle -
- Führung auf dem Dieburger Friedhof -
- Unterrichtsgang für Schulklassen -

Stadtführerin Annette Rüth

- Allgemeine Stadtführung -
- Spezialisierte: Römisches Dieburg im Vergleich zum mittelalterlichen Dieburg -
- Dieburgs Kirchen -
- Mittelalterliches Dieburg -
- Römisches Dieburg -
- Schlossgarten und Fechenbachpark -

Stadtführerin  Andrea Schuler, Freifrau Sophie

Führung ohne Gewandung:
Führungen ohne Gewandung:

- Dieburg für Alt und Jung
- Dieburg hautnah erleben 
- Dieburg in Geschichten und Sagen
- Dieburg vom Mittelalter bis heute
- Schulklassen und Kindergarten Führung 
- Kindergeburtstag 
Führung mit Gewandung:
- Freifrau Sophie von Groschlag, buchbar von 01. April bis 30. September
- Nachtwächterführung, buchbar von 01. Oktober bis 31. März
- Kindergeburtstage auf Anfrage

Stadtführer Friedel Enders

- Allgemeine Stadtführung -

Die Stadtführerinnen und Stadtführer


Stadtführerin Karin Gottlieb

Mein Name ist Karin Gottlieb.
Ich bin eine "waschechte" Dieburgerin und möchte Sie gerne zu besonderen Orten meiner Heimatstadt führen.

Haben Sie Lust, einmal in einer Schulbank aus dem Jahre 1910 zu sitzen und schulische Sitten und Bräuche von damals zu erleben? Dann lade ich Sie gerne zu einer Zeitreise durch 200 Jahre Pädagogik im Historischen Klassenzimmer in der Marienschule ein.
Am 7. April des Jahres 1498 weihte der darmalige Mainzer Weihbischof Erhard unsere Dieburger Pieta und bis heute kommen viele Gläubige zur  "Schmerzhaften Gottesmutter" von Dieburg. Ich lade Sie ein, die Kunstschätze des Innenraums unserer Wallfahrtskirche kennenzulernen und die Spiritualität dieses Orts - unabhängig von Glaubensrichtung oder Religion - zu erfahren. Der kleine Rundgang auf dem Wallfahrtsplatz lädt zur Meditation ein.
Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen dieses Kulturgut näherbringen dürfte.
Auf dem Dieburger Friedhof haben keine berühmten Dichter, Denker oder Wissenschaftler ihre letzte Ruhestätte gefunden. Aber auch in Dieburg gab es Menschen, die es Wert sind, über ihren Tod hinaus, Beachtung zu finden. So lade ich Sie ein, bei einem Rundgang die Grabstätten von besonders bemerkenswerten Mitbürgern aufzusuchen, und aus ihrem Leben und außer  ihren Verdiensten auch einige Anekdoten zu erfahren.
Bei Fragen benutzen Sie das nachstehende Kontaktformular. 

Fragen an die
Stadtführerin Karin Gottlieb

Stadtführerin Annette Rüth

Als echte Dieburgerin macht es mir viel Freude, Menschen unsere schöne Stadt zu präsentieren. Gerne nehme ich Sie mit, das historische Dieburg zu entdecken und uns gemeinsam auf Spurensuche durch die letzten Jahrhunderte zu gegeben.

Auch das Römische Dieburg gilt es zu entdecken und bildet somit eine interessante Ergänzung zum Gang durch die historische Altstadt.

Bei Fragen benutzen Sie das nachstehende Kontaktformular.  

Fragen an die
Stadtführerin Annette Rüth

Stadtführerin Andrea Schuler

Als waschechte Dieburgerin möchte ich Sie einladen, mit mir einen historischen, sagenhaften und kurzweiligen Rundgang zu erleben.
Oder Sie buchen eine außergewöhnliche Führung über die kalte Jahreszeit bei:

Nachtwächterin Andrea, die feuereifrige und schreibkundige aus dem Hause der Baumlehrer und Feye.
Angefangen bei der Entstehung Dieburgs hinein ins Mittelalter und weiter durch die nachfolgenden Epochen geleite ich Sie als Nachtwachterin durch das wunderschöne, historische Dieburg. Mit vielen Geschichten und Erzählungen erleben Sie Dieburg hautnah. Wir besuchen den letzten noch stehenden Eckbefestigungsturm an der Stadtmauer und blicken dort gemeinsam in die Vergangenheit. Ein gemütlicher Abstecher in die Altstadt, dem Verlauf der Stadtmauer entlang bis hin zum historischem Badhaus. Dieburg hat viel zu bieten.
Buchen Sie eine Führung in Begleitung des Adels in der warmen Jahreszeit bei:
Sophie Helena Walpurgis von Groschlag zu Dieburg der Gräfin von Stadion-Warthausen und Thannhausen
Am Marktplatz wo einst das Renaissance Rathaus stand starten wir den 90-minütigen Rundgang und wandeln zum Standort des ersten Schlosses derer von Groschlag. Einen kurzen Abstecher legen wir bei der Familie Ulner und Familie Fechenbach am Schloss ein. Im Anschluss besuchen wir das Anwesen des Freiherrn Albini und werfen gemeinsam einen Blick auf sein Schloss. Der Abschluss wird ein Lustwandeln im Schlossgarten der Familie von Groschlag sein. Hier feierte Goethe im Jahre 1779 Silvester.
Sie können bei mir auch eine Kindergeburtstagsführung buchen.
Bei Fragen benutzen sie das nachstehende Kontaktformular. 

Fragen an die
Stadtführerin Andrea

 
Stadtführer Friedel Enders

Als echter Dieburger trage ich den in Dieburg häufig vorkommenden Familienname Enders. Mein Vorname ist Friedel, mit dem Sie mich bei unserem Stadtrundgang gerne ansprechen dürfen.

Mit allgemeinen, leicht und locker formulierten Informationen, möchte ich Ihnen gerne meine Heimatstadt vorstellen. Als ehemals aktiver Karnevalist, darf hierbei die ein oder andere gereimte Geschichte nicht fehlen.

Bei geschichtlichen Jahreszahlen beschränke ich mich auf ein Minimum, da ich weiß, dass man sich diese Zahlen meist sowieso nicht merken kann.

Wenn ich bei den gegebenen Informationen in unsere Mundart abschweife, und sollte dies nicht von allen verstanden werden, darf man mich ohne Hemmungen gerne darauf hinweisen.

Fragen an den
Stadtführeri Friedel