Heimatverein Dieburg lädt zum Vortrag über die Dieburger Adelsfamilien ein
Dieburg war bereits vor mehr als 700 Jahren eine begehrte Ansiedlung mit Stadtmauer und Stadtrecht. Selbst dem Erzbischof von Kurmainz bedeutete Dieburg so viel, dass er Burg und Stadt im Jahre 1310 als Besitz erwarb. Zu seinem territorialen Schutz und zum Schutz der Stadt verpflichtete er adlige Familien als Burgherren. So wurde Dieburg für nahezu einem Dutzend Adelsfamilien zum Wohnsitz, teilweise für mehr als 500 Jahre. Einige Mitglieder dieser Adelsfamilien erlangten Bekanntheit, Ruhm und Ehre weit über die nationale Grenze hinaus. Und eine Dieburger Adelstochter wäre fast österreichische Kaiserin geworden. Wer mehr über Dieburgs „Hochadel" erfahren möchte, ist vom Heimatverein herzlich zu einer Zeitreise durch 700 Jahre Dieburger Geschichte eingeladen - mit besonderem Augenmerk auf die Dieburger Adelsfamilien. Der Vortrag findet am Freitag, dem 17. März, um 19.00 Uhr im Schloss Fechenbach statt. Referentin ist Karin Gottlieb.
Für Mitglieder beträgt der Eintritt 3,00 Euro; für Nichtmitglieder 4,00 Euro
Unser Jahresprogramm
In unserem Jahresprogramm werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Dieses umfasst Vorträge, Besichtigungen, Führungen und vieles mehr. Wir versuchen ein abwechslungsreiches Programm anzubieten, in dem jeder und jede etwas für sich entdecken kann.